
Lukas Kern
Partner
Zwei Trends dominieren in der Versicherungsbranche: Kundenzentrierung zur Verbesserung der Customer Experience und Effizienzsteigerung bei den Prozessen zur Reduktion der Verwaltungskosten. Mit individuellen IT-Lösungen basierend auf modernen Technologien können Sie diese Trends rasch und nachhaltig aufgreifen. Wir unterstützen Sie dabei als langjähriger IT-Partner in der Versicherungsbranche.
Mehr und mehr Kunden schliessen Versicherungen online ab und erwarten, dass dies jederzeit möglich ist und die Versicherungspolice sofort ausgestellt wird. Mit dem Trend zu Versicherungen on demand und auf Tagesbasis nimmt dieser Bedarf weiter zu.
Der Offert- und Antragsprozess und der nahtlos eingebundene Underwriting-Prozess enthalten in vielen Situationen manuelle Arbeitsschritte. Damit dem Kunden die Versicherungspolice unmittelbar beim Online-Abschluss zugestellt werden kann, müssen diese Prozesse ganzheitlich, d.h. End-to-End statt partiell automatisiert werden.
Mit einem flexiblen Regelwerk oder AI-Modellen und einer agilen Prozessorchestrierung basierend auf Microservices, können die manuellen Prozessschritte automatisiert werden und nahtlos in das Online-Offertsystem und die betroffenen Backend-Systeme integriert werden. Bei saisonalen Schwankungen kann skaliert werden.
Swiss Re | Innovative digitale Lösungen dank effizienter Cloud-native Entwicklung: Von der Digitalisierung des Underwritings bis zur Digitalisierung der Schadenabwicklung. Erfahren Sie mehr
Sach-Haft Versicherung | Kundenorientierung im digitalen Offertprozess für Sach-Haft Versicherungen. Der Sach-Haft Offertprozess kann für Endkunden wesentlich weniger komplex gestaltet werden. Erfahren Sie mehr
Krankenversicherung | Durch eine kleine Prozessverbesserung grosse Wirkung erzielen. Mit durchgängiger Digitalisierung und Omnichannel-Fähigkeit des Offert- und Antragsprozesses zu zufriedeneren Kunden. Erfahren Sie mehr
Die Prozesse rund um das Leistungsmanagement weisen grosses Potential hinsichtlich Kundenfokussierung sowie Prozesseffizienz auf. Beide Aspekte werden in vielen Unternehmensstrategien adressiert. Während die Kundenzentrierung zur Differenzierung beiträgt, steht bei der Effizienzsteigerung die Reduktion des Verwaltungsaufwands im Vordergrund.
Kundenzentrierung und Effizienzsteigerung können sich konkurrenzieren. Je effizienter und automatisierter ein Prozess für den Versicherer wird, desto unternehmenszentrierter und starrer wird der Prozess in aller Regel und desto weniger Personalisierung und Kundenzentrierung ist möglich. Die beiden Ziele sind demnach eng aufeinander abzustimmen.
Effizienzsteigerung kann mittels End-to-End Integration zwischen Frontend- und Backend-Systemen erreicht werden. Die Kundenzentrierung wird erreicht, indem in den Frontend-Systemen die Prozesse auf den Kunden zugeschnitten werden und diese Prozesse über eine Prozessorchestrierung auf die starren Backendprozesse übersetzt werden.
AXA Schweiz | Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Cloud-Integration: Von der Digitalisierung der internen Abläufe bis zur Bereitstellung von Self Services für die Endkunden. Erfahren Sie mehr
Sach-Haft Versicherung | Schadenabwicklung 2.0 im Motorfahrzeuggeschäft: Der Schadenfall und die damit verbundene Abwicklung sind Schlüsselmomente im Versicherungsgeschäft. Der Kunde möchte während der Abwicklung des Schadenfalls zu jeder Zeit digital mit dem Versicherer interagieren können. Erfahren Sie mehr
Differenzierung erfolgt zunehmend über das Kundenerlebnis. Dieses beginnt im Vertrieb aber inkludiert ebenfalls alle nachgelagerten Prozesse, die der Kunde über die Zeit erlebt: Bestandesmanagement, Leistungsmanagement, In-/Exkasso. Für eine nachhaltige Kundenzufriedenheit können Sie die Customer Journey über alle Kernprozesse hinweg verfolgen und aktiv mitgestalten.
Viele Praktiken und Tools rund um das Management der Customer Journey setzen den Fokus auf Marketing und Vertrieb. Die Herausforderung bei der Erzielung nachhaltiger Kundenzufriedenheit liegt in der ganzheitlichen Betrachtung der Customer Journey, d.h. von Marketing über Vertrieb bis zum Leistungsmanagement, etc.
Mittels s.g. Erlebnisdialogen können Customer Journey Situationen feingranular modelliert und mit Massnahmen hinterlegt werden. So kann jede Kundensituation proaktiv gestaltet werden, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Zugleich kann Up- und Cross-Selling-Potential identifiziert und adressiert werden.
Customer Experience Management | Die Königsdisziplin unter allen Kundenzentrierungsmassnahmen. Erfahren Sie mehr
Versicherungskunden erfolgreich ansprechen dank AI | Durch den Einsatz von AI können Versicherer ihre Marketingprozesse optimieren und eine höhere Trefferquote bei der passenden Ansprache von Kunden erzielen. Erfahren Sie mehr
ipt Markteinschätzung: Key Take Aways, Erkenntnisse visualisiert in einer Kundenreise und was Versicherer jetzt tun sollten.