
Yves Brise
Partner
Über die letzten Jahre hat sich Big Data zu Data-Driven Business weiterentwickelt. Doch was ist Data-Driven Business, was bedeutet das für Unternehmen und welche Geschäftsnutzen können daraus gezogen werden?
Der Kunde hat immer grössere Ansprüche, verlangt eine 24/7-Verfügbarkeit und will möglichst individuelle Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig schläft auch die Konkurrenz nicht. So ist heute die Frage nach der Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs sehr zentral für Unternehmen.
Entscheidungen können basierend auf Daten schneller und sicherer getroffen werden. Damit Daten gewinnbringend für den Kunden und somit für das Unternehmen eingesetzt werden können, müssen Integration, Analyse und Automatisierung betrachtet werden. Beispielsweise müssen Daten nicht nur im Hauptsystem vorhanden, sondern zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sein. Genauso müssen die Datensätze über ihre reine Funktion hinaus weiter interpretiert werden, dies um Korrelationen zu identifizieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Darauf aufbauend lassen sich Handlungsvorschläge oder automatisierte Aktionen auslösen. Dies führt zu einem Mehrwert für den Kunden und damit für das Unternehmen.
Doch wie lässt sich Data-Driven Business im eigenen Unternehmen bewerten? Die folgenden fünf Schlüsselfaktoren, zeigen auf, wo ein Unternehmen im Bereich Data-Driven Business steht:
Lesen Sie den vollständigen Artikel unseres Experten Dr. Yves Brise. Erschienen im C-Level-Magazin 3|2018.
Um AI gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Für den effizienten Einsatz, Verarbeitung und Analyse von Daten.
Für neue Use Cases und Geschäftsfelder in Ihrem Unternehmen.
Um den ganzen Wertschöpfungsprozess rund um Ihre Daten zu verstehen.