Ökosysteme: eine Frage der Architektur oder Technologie?
Worauf kommt es bei Ökosystemen an? Wie spielen Architektur und Technologie in diesen Hype hinein? Dr. Reto Kohlas, Partner bei ipt und Experte in Ökosystemen, und Otto Bitterli, Inhaber der bi-digital GmbH, zeigen im C-Level-Magazin, welche Rolle die Architektur und die Technologie dabei spielen.
Mit gutem Gewissen in die Cloud
Azure, AWS und Google ermöglichen durch ihre Cloud-Services eine schnellere Time-to-Market und höhere Effizienz. Aber wie sieht es rechtlich aus bei der Verarbeitung von vertraulichen Kundendaten in der Cloud und wie kann die Datensicherheit gewährleistet werden? Die beiden ipt Cloud-Experten Matthias Buchs und Cyrill Rüttimann, zeigen im C-Level-Magazin Unterschiede zwischen traditioneller On-Permises und Cloud Security auf.
Enormes Automatisierungspotenzial in Geschäftsprozessen
Thomas Schaller, Managing Partner bei ipt und Experte in Prozessautomatisierung, zeigt im C-Level-Magazin das grosse Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext der Automatisierung von Geschäftsprozessen auf.
Security in Zeiten von Öffnung und Geschwindigkeit
Security ist durch die zunehmende Anzahl Schnittstellen und somit auch vergrösserte Angriffsfläche wichtiger denn je. Doch sie steht im Konflikt mit der Agilität und Geschwindigkeit. «Organisationen müssen für sich definieren, wie sie mit neuen Anforderungen Applikationen und Infrastruktur sicher aufbauen und betreiben können», merkt Matthias Buchs an.
Gesellschaftliche Akzeptanz – 6 ethische Grundsätze für AI
Artificial Intelligence (AI) stösst nicht immer auf offene Arme. Im C-Level Viewpoint zeigt der ipt AI-Experte Cyrill Rüttimann, auf welche ethischen Grundsätze es ankommt, um Zweiflern, Kriminellen, Benachteiligungen und Verletzung von Grundrechten entgegenzuwirken.
In 3 Schritten zur AI-Strategie
Im C-Level-Magazin erläutert ipt AI-Experte Dr. Yves Brise, wieso Artificial Intelligence (AI) diesmal der Durchbruch gelingen wird. Er zeigt auf, wieso Sie nicht auf eine AI-Strategie für Ihr Unternehmen verzichten können und wie Sie in drei Schritten zu einer solchen gelangen.
Kununu Ranking: ipt auf Podestplatz für herausragenden Kollegenzusammenhalt
Kürzlich kürte kununu diejenigen Schweizer Arbeitgeber mit dem besten Kollegenzusammenhalt. Wir gehören zu den besten drei!
ipt ist neu Google Cloud Partner
Wie Google glauben auch wir von ipt, dass die Cloud die Zukunft der IT ist. Google ist führend in den Bereichen Machine Learning und AI. Bereiche, in die ipt stark in Fachwissen investiert und jetzt mit Google einen Partner hat, der dort die Forschung und Entwicklung vorantreibt.
Agilität und Innovation im Zeitalter der Digitalisierung
Im C-Level-Magazin erzählen die beiden ipt Experten Karin Altorfer und Daniel Albisser, was Agilität und Innovation im Kontext der Digitalisierung für sie bedeutet.
Das agile Target-Operation-Modell
Ein neues agiles Target-Operating-Modell (TOM), die Lösung für Agilität, Geschwindigkeit und Innovationskraft im Unternehmen?
Das Einmaleins des Data-Driven Business
Über die letzten Jahre hat sich Big Data zu Data-Driven Business weiterentwickelt. Doch was ist Data-Driven Business, was bedeutet das für Unternehmen und welche Geschäftsnutzen können daraus gezogen werden?
SRK erfolgreich am Hackathon von ipt
Innovate your future – unter diesem Motto fand der diesjährige Hackathon von ipt am 22. & 23. Juni 2018 statt. Das Ziel war die Entwicklung neuer und innovativer Business Lösungen, sowie erster Prototypen innert zwei Tagen.