Cyrill Rüttimann
Partner
Versicherungen können mit einer Cloud-basierten Automatisationsplattform den Release-Takt markant beschleunigen und verbessern so die Qualität der ausgelieferten Applikationen mit deutlich geringerem Aufwand.
Autor: Cyrill Rüttimann
Im Versicherungsgeschäft ist die Einbindung des Kunden in die digitalen Geschäftsprozesse in vollem Gange. Eine Versicherung nach der anderen lanciert neue Versionen ihrer Kundenportale oder liefert taktische Features im Wochenrhythmus nach, um sich gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren. Viele Versicherer planen mittels Cloud-native Applikationen neue Features noch schneller auszuliefern. Doch mit heterogenen Tool-Landschaften für die Bereitstellung von Infrastruktur (Infrastructure as Code), die Paketierung von Applikationen (Continuous Integration) sowie Prozessen für die Installation in die IT-Umgebungen (Continuous Delivery), welche über die Jahre organisch gewachsen sind, ist die geforderte Geschwindigkeit sehr kostenintensiv und fehleranfällig. Dies gilt insbesondere im Bereich Security, wo Sicherheitslücken in Open-Source-Komponenten wie Libraries oder Container-Images tagtäglich publiziert werden (DevSecOps). Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, in flexiblere, effizientere und durchgängig automatisierte Bereitstellungsprozesse zu investieren.
Die Bereitstellung von neuen Features in Form von digitalen Kunden-Services hat sich im Zuge der Digitalisierung zu einem neuen Differenzierungsmerkmal von Versicherern entwickelt. Kunden wollen die Funktionen 24x7 und 365 Tage im Jahr benutzen. Ein Ausfall oder Sicherheitslücken haben am Markt sofort Vorbehalte bezüglich der Qualität des Angebots zur Folge.
Das sind die Top vier Herausforderungen, mit welchen Versicherer konfrontiert sind:
Mit der Einführung einer strategischen Automatisationsplattform können die Top 4 Herausforderungen adressiert werden:
Mit einer strategischen Automatisationsplattform für die Bereitstellung von Infrastruktur und Applikationen wird in die Zukunft investiert. Es kann gemeinsam mit ipt eine Lösung mit folgendem geschäftlichen Nutzen entwickelt werden:
Mit den Lösungsvorschlägen lassen Sich folgende geschäftliche Wertbeiträge in verschiedenen Dimensionen realisieren:
Folgendes wird aus technologischer Sicht gefordert
Folgende Technologien können zum Einsatz kommen
Transformieren Sie Ihr Unternehmen in die Cloud, und schaffen Sie so das Fundament für eine moderne IT.